Wertgutscheine können über den Onlineshop mit dem Code direkt eingelöst werden. Pro Bestellung ist nur ein Gutschein möglich. Für jeden Gutschein musst Du eine eigene Bestellung aufgeben.
Produktgutscheine kannst Du über folgenden Link einlösen: https://pointnerhof.regiondo.de/gutschein
Unter der Woche sind die Zeiten ggf. auch flexibel, schicke uns dazu bitte eine Anfrage per Email.
Am Wochenende sind wir meistens sehr schnell ausgebucht, denkt also bitte daran Euch rechtzeitig Euren Termin zu sichern.
Wenn Du Deine gebuchte Wanderung nicht wahrnehmen kannst und stornieren oder umbuchen möchtest gelten folgende Bedingungen:
Bis zum 7. Tag vor dem Event kannst Du gegen Gebühr Deinen Platz oder Dein Event umbuchen oder stornieren. Die Bearbeitungsgebühr beträgt 7,50 € je gebuchten Platz mit Tier
(offene Veranstaltungen) bzw. 20,00 € pauschal je individueller Veranstaltung.
Es gelten folgende Fristen und Gebühren für Umbuchungen:
Es gelten folgende Fristen und Gebühren für Stornierungen:
Stornierungen oder Umbuchungen müssen immer schriftlich per Email erfolgen an: alpakas-lamas@pointnerhof.de
(Die Stornierungs- und Umbuchungsgebühren gelten auch bei kurzfristig eintretender Krankheit (auch Coronavirus-Erkrankung bzw. Isolation/Quarantäne), schlechtem Wetter, Tod von nahen Verwandten, Urlaub o. Ä..
Um die Stornierungs- und Umbuchungsgebühren abzuwenden, besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr Ticket für die Teilnahme an der Erlebnis-Veranstaltung übertragen).
Wir wandern bei jedem Wetter, außer bei starken Unwetter. Das entscheiden aber wir und informieren Euch am Abend oder am Vormittag vor der Wanderung.
Bei Regen sind erfahrungsgemäß die Wanderungen "trotzdem" sehr schön! Wir wandern hauptsächlich im Wald und sind durch die Bäume geschützt. Außerdem ist das Wetter oft gar nicht so schlimm wie angesagt :-) Zieht Euch bitte gute Regenkleidung und wasserdichte Schuhe/ Gummistiefel an. Es wird toll, versprochen!
Vom Parkplatz aus folgt Ihr der Straße weiter Dorfauswärts. Rechterhand am Wohnhaus und linkerhand am Gemüsegarten vorbei. Danach ist linksseitig die Scheune.
Bei unseren offenen Wanderungen "Birkenfeld-Tour" und "Über Stock und Stein" sind Kinder/ Babys unter 6 Jahren nicht zugelassen.
Bei unseren offenen Wanderungen "Kronacker Runde", "Glück und los!" und "Kaffeeklatsch" gibt es keine Altersbeschränkung. Allerdings sind Kinderwägen nicht möglich! Wir empfehlen Babys in der Trage/Kraxe mitzunehmen (dann sind sie auch kostenfrei, sobald die Kinder selbst mitlaufen ist ein Ticket nötig. Bitte beachte den Hinweis zu Kleinkindern auf den Wanderungen.
Bei den individuellen Events ist die Begleitung durch Kinder unter 6 Jahren möglich. Auch ein Kinderwagen kann mitgebracht werden, wir empfehlen allerdings eine Trage/Kraxe, weil wir dann sehr eingeschränkt sind mit Kinderwagen.
Bitte beachtet zum Thema Kleinkinder auf der Wanderung folgendes:
Kinder unter 6 Jahren können meistens das spezielle Verhalten der Alpakas & Lamas (nicht angefasst werden wollen/Distanztiere) nicht nachvollziehen und sind
enttäuscht, wenn sie die Tiere nicht knuddeln dürfen. Außerdem sind Alpakas & Lamas sehr sensible Tiere und in ihrer Gegenwart müssen wir Menschen ruhig und leise sein.
Lauter Kinderlärm und Schreien stresst die Tiere. Du kennst Dein Kind am besten, entscheide bitte, ob Dein Kind gefallen an diesem Event empfindet.
Wir bitte um Euer Verständnis!
Folgende Möglichkeiten gibt es um mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns zu kommen:
Regionalbus 445 von Erding bzw. Ebersberg
Die Fahrtzeit beträgt ca. 25 Minuten von Erding und ca. 15 Minuten von Ebersberg. Die Ausstiegshaltestelle heißt Altmühlhausen/Preisendorf. Der Fußweg von der Bushaltestelle zum Pointnerhof beträgt ca. 1,4 km, d. h. ca. 15 Minuten Gehzeit.
Regionalbus 469 von Markt Schwaben
Die Fahrtzeit beträgt ca. 35 Minuten. Die Ausstiegshaltestelle heißt Preisendorf. Der Fußweg von der Bushaltestelle zum Pointnerhof beträgt ca. 700 m, d. h. ca. 8 Minuten Gehzeit.
Regionalbus 9410 von München Ostbahnhof
Die Fahrtzeit beträgt ca. 35 Minuten. Die Ausstiegshaltestelle heißt Hohenlinden, Gasthaus zur Post. Der Fußweg von der Bushaltestelle zum Pointnerhof beträgt ca. 1,8 km, d. h. ca. 20 Minuten Gehzeit.
Nein, reiten auf Alpakas und Lamas ist nicht möglich. Die Tiere sind keine Gewichtsträger. Der Grund hierfür ist vor allem auch der Aufbau der Wirbelsäule. Diese sollte nicht von oben belastet werden. Daher sind die Packsättel auch so gestaltet, dass das Gewicht nicht auf der Wirbelsäule liegt.
Für Lasten zählt ein Richtwert von 20-25 % vom Gewicht des Tieres. Unser Lama Elisha zum Beispiel wiegt ca. 100 kg, sie dürfte also höchstens 20-25 kg tragen. Und das auch nur bei entsprechendem Training. Flippo, ein Alpaka, wiegt sogar nur 39 kg und dürfte dementsprechend höchstens 8-9 kg tragen. Dabei darf man nicht vergessen, dass der Packsattel auch ein gewisses Gewicht hat.
Unsere offenen Wanderungen gehen über Feld- und Waldwege, die zum Teil nicht befestigt sind. Wir haben zum Beispiel auch schöne Trampelpfade durch den Wald, bei denen wir dem Wald ganz nahe kommen. Auch wuchern einige Gewächse zu gewissen Jahreszeiten schnell mal über den Weg. Für Kinderwägen und Rollstühle sind diese Wege leider schwer bis unpassierbar. Daher können wir keine Kinderwägen oder Rollstühle bei den offenen Wanderungen mitnehmen.
Jedoch könnt Ihr eine individuelle Wanderung
buchen. Bei diesem Ausflug passen wir uns Euren speziellen Gegebenheiten an und können dementsprechend die
Alpakawanderung z. B. nur auf befestigten Wegen planen.
Bitte beachtet, dass wir ausdrücklich empfehlen keine Babys/ Kinder unter 6 Jahren auf die Wanderungen mitzunehmen.
Alpakas und Lamas sind in ihrer Ernährung sehr genügsam. Sie fressen nur Gras, Heu und ihr Mineralfutter. Äpfel, Karotten und andere Früchte vertragen die Tiere nicht. Somit gibt es leider keine Möglichkeit ihnen etwas "Gutes" mitzubringen.
Außerdem füttern wir die Tiere nicht aus der Hand um das Betteln zu unterbinden. Am meisten Freude haben die Alpakas und Lamas an Euch, wenn Ihr ruhig, entspannt und rücksichtsvoll ihnen gegenüber seid. Dann sind sie auch sehr neugierig und gehen gerne mit Euch auf Tour.
Alpakas und Lamas spucken normalerweise nicht gezielt auf den Menschen. Die Tiere bespucken sich gegenseitig zum Beispiel um die Rangordnung innerhalb der Herde zu klären. Meistens stehen wir Menschen im Weg, wenn sich zwei Tiere gerade streiten und bespucken ;-)
Lustig anzuschauen ist die Folge des Spuckens. Alpakas und Lamas bekommen eine sogenannte "Spucklippe", die bis zu einer halben Stunde nach dem Spucken anhalten kann. Dabei hängt die Unterlippe stark nach unten. So kann man leicht die zwei Übeltäter entlarven!
Alpakas und Lamas sind Fluchttiere und dementsprechend ängstlich gegenüber Hunden. Daher könnte es zu unangenehmen Situationen auf der Wanderung zwischen den Tieren kommen und das wollen wir natürlich vermeiden.
Die Alpakas und Lamas sollen genau wie wir Spaß an den Wanderungen haben und sich entspannen können, deshalb können wir leider keine Hunde mitnehmen.
Bitte beachte unsere Checkliste für Wanderungen: